Vor vielen Jahren fand ich in einem Gustoheft dieses Rezept, welches ich bis heute sehr gerne zubereite, wir mögen es sehr.
Zutaten für ca. 4 Personen
400 g faschiertes Rindfleisch
Senf, Knoblauchzehe
Salz, Petersilie
Kümmelpulver, Pfeffer
1 Eiklar
Paprikapulver
Semmelbrösel
1 EL Zwiebel geschnitten
4 Karotten
3 Kartoffeln
1/4 Karfiol
250 g Tiefkühlerbsen
eventuell etwas Kohlrabi
Zitronenschale,
Pfefferminze (loser Tee oder Blatt)
Suppenwürze
Salz
1 EL Essig
Petersilie
Zubereitung
Fleisch mit Salz, Pfeffer, scharfen Senf, Eiklar, Kümmelpulver, kleingeschnittener Knoblauchzehe Paprika,
geschnittener Petersilie und Semmelbrösel zu einem Teig verarbeiten, ruhen lassen.
Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Kartoffel schälen und in Würfel schneiden, Karfiolröschen teilen
(nicht zu klein), in einem Topf 1 El Öl erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen, ca 1 1/2 L Wasser zugeben, alle Gemüse
außer Karfiol und Erbsen zugeben, mit Suppenwürze, Zitroneschale und Prise Pfefferminze leicht wallend zum
Kochen bringen. Das geht ziemlich schnell, es sollte aber alles noch eher bissfest sein.
Inzwischen aus dem Fleischteig kleine Bällchen formen (ca 3 cm), Nun Karfiol und Fleischbällchen zugeben, leicht
ziehen lassen, zuletzt die Erbsen dazu, dann abschmecken mit Pfeffer, Salz, Essig und geschnittener Petersilie würzen.
Das ergibt eine volle Mahlzeit, ist sehr sättigend!
Kohlrabisuppe
Ich mag Suppen, am liebsten mit Gemüse, dies ist eine davon
Zutaten:
2 Kohlrabi
2 - 3 Kartoffeln
1 EL Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 Teel. Zucker
Petersilie
Pfeffer
Salz
1 - 1/2 L Wasser
1 - 2 Eckerlkäse, am Besten neutralen
Debreciner oder Frankfurter Würstel
wenn man mag.
Zubereitung:
Kohlrabi schälen und 1 x 3 cm in Stifterl schneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Öl erhitzen,
Zwiebel und Zucker kurz andünsten, dann sofort die Kohlrabi und Kartoffeln dazu, durchrösten, aber nicht Farbe nehmen
lassen. Gleich mit Wasser aufgießen, salzen, pfeffern, bissfest kochen lassen. Nun den Eckerlkäse dazu geben, schauen,
dass er sich auflöst, noch etwas leicht kochen lassen, die Suppe abschmecken, mit Petersilie bestreuen und nun, wenn
man mag, in Scheiben geschnittene Würstel dazu geben.