Es ist Herbst und leider, ja leider stecken wir nach wie vor in dieser Corona-Covid Epidemie fest!
Diesmal aber auch leider zum Teil selbst gemacht, auch wenn ich mir mit meiner Meinung Protest
einhandle, man hätte es verhindern können, bzw., es wäre milder abgegangen.
Mein Bruder steht direkt an der Front im Krankenhaus, der kann jedem Geschichten erzählen von
Argumenten und Forderungen der Impfgegner, die auf seiner Station liegen,
da bleibt einem der Mund offen stehen!
Jeder der nur ein wenig nachdenkt, muss zu dem Entschluss kommen, ohne Impfen geht gar nichts...
Aber was soll man dazu noch viel sagen, ein Teil der Bevölkerung muss nun mit Einschränkungen leben..
Nichts destotrotz, das Jahr schreitet voran, man hat schon bald die Adventszeit vor sich.
So wie jedes Jahr stellen sich bei mir bereits vorweihnachtliche Gefühle ein, ganz sanft schleichen die
mir ins Gemüt. Es warten schon einige Kugerl in meinem "Studio",(ein schlimm unaufgeräumter Raum,
der alle meine Schätze beherbergt), auf mich. Habe in einem Weihnachtlichen Baustoffmarkt Kugeln
gesehen, die ich nachmalen möchte, kann ich ebenso gut.
Aber noch ist goldener Herbst!
Im Wald bei Eisenpalmsdorf
Ich war auch wie jedes Jahr in den Wäldern unterwegs, dass mache ich immer wenn ich was nachzudenken habe,
muss zu meiner Schande gestehen, heuer war ich das erste Mal am Buchberg! Da kann man ja wunderbar von
Berg aus wandern!
Was mir nicht so gefällt, ich bin gerne alleine unterwegs, aber seit Corona sind auch meine stillen, eher ver-
lassenen Plätze sehr gut besucht von Leuten. Oder ich hatte Autoprobleme, konnte nicht zum Wald fahren, zu
laufen ist mir zuviel, geht nicht mehr so gut mit meinen 2 erneuerten Hüften.
So suchte ich eher nahe Stellen auf..
Und ich liebe es, wenn die Sonne in das leuchtende Laub scheint, alles in goldenen Tönen erstrahlt!
Bei mir stellt sich sofort gehobene Stimmung ein, wenn ich in und auf die gelben, roten oder orangen Blätter sehe,
schon in der Arbeit beim Spielzeugmacher Martin hellte sich meine Stimmung massiv auf, wenn ich mit Farben
arbeiten durfte, alle wussten das!
Der Herbst ist einfach meine Jahreszeit, ja, und der Winter, ich mag kalt lieber als warm.
Am Kirtag, 28.10. aufgenommen..St. Georgener Kirche
Was mir gar nicht gefällt, hat zwar nichts direkt mit Herbst zu tun, ist die Bautätigkeit in und um St. Georgen, die ist
dermaßen groß, dass man erschrickt! Alles wird zugebaut, überall und noch fest zugepflastert, darf nirgends ein
Graserl stehen!
Neulich bin ich zu Fuß vom unteren Markt, also von der Ager bis rauf zur Kirche gegangen, dachte mir,
sollte da einmal Hochwasser kommen (bin überzeugt, einmal erwischt es uns!), dann rauscht es durch, man hat es
ihm ganz leicht gemacht!
Nichts mit Klima und Natur, Beton, das ist ja der Trend bei Gartenzäunen, hoch hinauf, man könnte meinen,
man ist in Südafrika, wo es viele Einbrüche gibt, so zu barikadiert sind viele neue Wohnhäuser.
Als ich so um die 15 war, fand man in St. Georgen entlang der Hauptstrasse noch Gärten, leuchtende Blumen
hingen über die Zäune, im Garten einen Brunnen, so nach und nach wurde alles entfernt.. was ist geblieben?
Asphalt, Beton, manche versuchen mit Pflanzkübeln etwas Natur in ihre "Gastgärten" zu bringen, die meisten
stehen nun verdorrt einsam herum.
Da erfreut es mein Auge schon sehr, wenn ich in unseren Garten gehe und alle meine Pflanzen betrachte, die dürfen
wachsen, nun hat auch meine Ramblerrose einen neuen Torbogen, damit ich sie nicht jedes Jahr zusammenstutzen muss,
weil sie zu den Nachbarn rüber wächst. Die Rose ist wunderschön, erst zart orange, dann kräftig und zuletzt rosa, zudem
blüht sie bis zum Frost.
Ich habe es ausserdem geschafft der neugierigen Nachbarin ( über die ich einmal berichtete) bis jetzt zu entkommen,
irgendwie hat sie es kapiert, dass ich nicht an Unterhaltungen mit ihr aus bin. Allerdings, sobald sie mich im Garten hört oder
sieht, schiesst sie heraus, die Neugier ist einfach zu groß bei Ihr.
So kennt sie auch mein neues Gartenplatzerl nicht, es liegt zu sehr außerhalb ihres Blickfeldes...
Dem Mädchenkopf aus Beton habe ich aus Knetbeton ein Kragen mit Blüten und Blättern gemacht..
Noch ein Bild von der Eggenberger Au, mit der Dürren Ager..