Nach vielen Jahren mache ich heuer wieder an einem Weihnachtsmarkt mit.
Einem kleinen aber feinem im Nachbarort!
Fast alles wird dafür neu gemacht!
Die Wichtelproduktion hat begonnen
Unten zu sehen, die ersten Weihnachts - Klapp - Karten sind fertig!
Diesmal mit Weihnachtssternen (den Pflanzen), A5, mit Kuvert in einigen Farben.
Unten: je 7 Blütenblätter ausschneiden, ich präge noch Adern hinen, male Staubgefäße dazu, schneide
die Blüten auseinander - man muss ein Blütenblatt entfernen, bzw. ans folgende dran kleben, so entsteht
ein Trichter. Dann die 7 Blüten aneinander kleben in ganz bestimmter Reihenfolge und Technik, bei
Youtube zu finden (3D Popup Klappkarten), wenn der Kleber getrocknet ist, klebt man diesen Blütenpack
in die Karte. Es ist absolut nicht schwer, aber fuzzelig.
Hier in leuchtendem Rot
Hier mit Sternchen, die wippen beim Aufmachen.
Und eine Karte nur mit Sternen aus Goldpapier, mit Glitzerpailletten.
Mohnblumen, zeitlos
Im Moment arbeite ich in Serie, Wichteln, aus Erdnüssen, lackiert, beklebt, angezogen, werden diese
Figürchen für kleine Bilder verwendet. In diesen sind die Kleinen in Aktion, jemand muss ja dem
Christkind helfen!
Sie sind herzig, etwas kitschig - aber wie betone ich immer wieder:
Weihnachten darf kitschig sein!
Sobald die ersten Stücke fertig sind, zeige ich etwas davon.
Wichteln:
Bemalt, mit Nasen
Für die Arme Löcher bohren
alle sind fertig
Nun Schuhe aus halbierten Kugeln angeklebt
Als Kugeln aus waren, habe ich Wattekugeln zerschnitten
die Arme mit Pfeifenputzern durchgefädelt
Alle haben nun Augen , Arme und Schuhe.
Nun bekamen sie alle Bärte aus Watte,
aus Filz habe ich die Mützchen genäht, eine Quaste dran und aufgesetzt
Jetzt stehen sie da und warten...
Unten:
Und viele gefaltete Christbäumchen
Erster Versuch, wie es ungefähr aussehen könnte, nachher mit Schnee und Kerzchen..
Dies sollen meine Weihnachtlichen Rindenstücke werden. Es kommen Rindenstücke, Zapfen, gefaltete Papier-
Bäume und Steine zum Einsatz...
Nun beginne ich mit den kleinen Teilen für die Wichteln...
Beschmückte Bäumchen, Kränze und vor allem viele Päckchen (noch nicht zu sehen...)
Es geht weiter, immer mehr fertige Dinge kommen zusammen.
Das ist das erste Rindenstück mit Licht (alles fest montiert, Unterseite mit Filz beklebt.
Die Kerze ist in einem Teelichthalter, dem die Nadel unten abgezwickt wurde.
und das nächste:
Vielleicht ohne Beschneiung, ich weiß noch nicht wie ich es mache. Dafür hat es einen Stein und Gras.
Bei dem Unteren ist auch kein Kerzchen vorgesehen, es ist ein kleineres kompaktes Stück Rinde.
Unten: Man sieht meine Landschaftsgestaltung, die läßt mich einfach nicht aus!
Unten: die "Zutaten" für die Wichteln werden immer umfangreicher