Palatschinken,
Das sind im Prinzip dünn ausgebackene Pfannkuchen, ohne Zucker im Teig, die mache ich gerne, meist mit
selbst gemachter Marillenmarmelade.
Wenn ich mehr Teig über habe, gebe ich noch fein geschnittene Petersilie und Salz zum Teig, backe ihn wie vorher aus,
rolle ihn zusammen und schneide 3 mm breite Streifen ab, dies ist eine gute Einlage für klare Suppen, wie Rind, wir
sagen dazu Frittaten, auch einfrieren kann man sie prima.
Marillenpalatschinken
Zutaten:
Ich mache sie nach Gefühl, kann daher keine Mengen angeben
In einem Plastikgefäß mit Schnabel gebe ich:
Glattes Mehl
Salz, Milch, rühren, bis eine sämige Masse entsteht, dann gebe ich 1 - 2 Eier dazu
und rühre wieder, es soll wie dickes Schlagobers sein, nicht zu dünnflüssig.
Nun lasse ich die Masse ca. 30 Minuten stehen.
Inzwischen hole ich meine Pfanne und ein kleines Schälchen mit Öl drinnen, dazu einen
Pinsel (wie zum Grillen).
Der Teig wird noch einmal gerührt, ob er passt, dann erhitze ich die Pfanne, soll schon ziemlich heiss sein,
streiche mit Pinsel den Boden mit Öl aus und gieße mit dem Gefäß die erste Palatschinke in die Pfanne.
Achtung, die Erste wird nie was!
Aber man spürt ungefähr die richtige Temperatur der Pfanne heraus. Nun wieder Öl einstreichen und
die nächste Portion hinein, ganz wenig, nur dass der Boden bedeckt ist! Es geht recht schnell - reingießen -
backen - wenden - fertig!
Die Palatschinken werden gleich mit Marillenmarmelade bestrichen und eingerollt. Das Ganze wiederholen, bis
der Teig weg ist. Wenn man so ein Gießgefäß hat, erspart man sich den Schöpflöffel, ich bin da besonders
erfinderisch!
Noch was, ich habe immer eine ziemliche Patzerei am und um den Ofen, weil der Teig tropft nun Mal, aber
man kann es gut weg wischen!
Variante:
Topfenpalatschinkenauflauf
Ich mache aber auch manchmal einen Aufauf mit Topfenpalatschinken, also alle Palatschinken ausbacken,
auf einem Teller stapeln.
250g Topfen mit 1EL Sauerrahm, Staubzucker nach Belieben, Zitronensaft, 1 Eidotter und eventuell Rosinen
verrühren, in die Palatschinken streichen, zusammenrollen und in der Hälfte auseinander schneiden.
Inzwischen Backrohr vorheizen, ca.170 ° Heissluft, eine Form mit Butter ausstreichen und die Palatschinkenteile
dachziegelartig hinein schichten.
Dann ins Rohr geben, goldgelb backen, man kann auch Milch mit Zucker und Eiern verrühren und
drüber gießen, wie auf dem Bild.