Mit Salataten konnte man mich schon als Kind begeistern! Ich mag sie fast alle und es gibt bei uns fast immer welche bei
den Mahlzeiten dazu.
Ich mag es nicht so sehr sauer, verwende deshalb den weissen Balsamico, allerdings den teureren, ich glaube, er ist bio.
Ebenso gutes Öl, aber selten Olivenöl, dessen Geschmack mag ich nicht immer. Zudem verwende ich nie Fertigsaucen.
Aber ich nehme oft Sauerrahm und Jogurt dazu. Ja, und Knoblauch, der muss meistens sein!
Paprikasalat
Meine liebe Omi aus Jugoslawien, die brachte bei Besuchen jedesmal im Koffer unter anderem Paprikas mit, rote, gelbe, so
was kannten wir hier noch nicht in den 50er 60er Jahren, nur die grünen, eher bitteren.
Und die Paprikas wurden dann aufwändig im Rohr gebraten, geschält, nachdem sie fast schwarz heraus gekommen waren, in Essig/Öl
eingelegt, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer gewürzt. Sie waren ganz weich und nachgiebig. Man aß sie, indem man sie bei Stiel hielt und so lange abbiss, bis sie weg waren.
Ich liebe das, aber mache meinen Paprikasalat nun einfacher, mag
ihn genauso gerne. Er schmeckt in etwa wie italienische Antipasti, die Schale merkt man kaum.
Serviette mit Chilis bemalt
Zutaten:
Paprika je 1 in der Farbe
2 EL Olivenöl
4 Zehen Knoblauch
weißen Balsamico, den besseren, nicht so sauren
Pfeffer
Salz, Kräutersalz
Zubereitung:
Paprikas entkernen, in ca 3 x 4 cm große Stücke schneiden, in einer Pfanne Olivenöl und 3 ganze Zehen Knoblauch leicht
anbraten, die Paprikas dazu geben und kurz rösten lassen, dann mit wenig Wasser aufgießen, salzen, nun kurz dünsten
lassen. Dann mit einem Schluckerl weißem Balsamico aufgießen.
In einer Schüssel Balsamico Essig, Öl und eine kleingeschnittene Knoblauchzehe, Kräutersalz, Salz verrühren, die heissen
Paprikas aus der Pfanne zugeben, nur vorher die 3 Zehen Knoblauch entfernen, gut vermischen und stehen lassen.
Der Geschmack kommt nach dem Auskühlen richtig zur Geltung!
Vogerlsalat, oder Rapunzel
Den Salat wollte ich von dem Moment, wo ich das Märchen von Rapunzel gelesen hatte! Damals kannte man bei uns
Rapunzelsalat oder Feldsalat nicht, ich weiß sogar noch, dass das ein Unkraut in den Feldern der Bauern war, eine
Nachbarin hat mir in den 60er Jahren dann gezeigt, wie der aussieht, aber zum Kaufen gab`s ihn weiterhin hier nicht.
Die meiste Arbeit an den kleinen Pflänzchen macht das Putzen, aber zum Essen ist er sehr fein, ich mache ihn mit der
selben Marinade wie vom grünen Salat an, nämlich:
Weissen Balsamico, etwas Salz, Pfeffer, Biersenf, Öl und eine Spur Knoblauch
Endiviensalat mit Kartoffeln
Diesen Salat gibt es bei uns viel im Winter und zwar meist zu Braten oder Kotteletts, oder Reis oder Nudeln mit Soße
Zutaten:
Endiviensalat, ca 1/2 Häupel
3 Kartoffel, gekocht
Weinessig
Salz, Pfeffer
1/2 gehackte Zwiebel
Öl
etwas Zucker
Biersenf (ist süßer)
etwas Knoblauch
Zubereitung:
1 Schüssel mit lauwarmen Wasser vorbereiten, salzen, den in Streifen (ca 2cm) Endivien dazu geben und etwa
1 Stunde drin lassen, so geht das Bittere der Endivie weg.
Inzwischen Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, in anderer Schüssel Marinade bereiten mit Zwiebel, Salz,
Pfeffer, Essig, Senf, Zucker, Pfeffer und Knoblauch, dann Kartoffeln dazu, stehen lassen, erst kurz vor dem Essen die
Endivie aus dem Wasser nehmen, abrinnen lassen und zu der Kartoffelmarinade geben, fest vermischen, erst nun
Öl darüber geben, abschmecken.
Karotten-Kohlrabi Salat, roh
Zutaten:
1 Kohlrabi
3 Karotten
Salz
3 EL Weissen Balsamico
1 EL Biersenf
etwas Zwiebel
2 -3 EL Sauerrahm
Schnittlauch
etwas Zwiebel
Zubereitung:
In einer Schüssel Essig, etwas feingeschnittenen Zwiebel, Senf, Salz und Pfeffer verrühren,
Kohlrabi und Karotten schälen und grob reiben, in die Schüssel geben, nun alles verrühren, Saiuerrahm
dazu abschmecken, der Salat schmeckt ein Bisschen nach Kraut! Nun den Schnittlauch drüber, fertig!
Karottensalat mit gekochten Karotten
Zutaten
6 - 8 geschälte Karotten
Zucker, Salz
Pfeffer, Senf,
1 EL geschnittene Zwiebel
Öl
Schnittlauch
Zubereitung:
Karotten in einem Topf mit Wasser, Zucker und Salz zum Kochen bringen und nur solange kochen, dass sie innen
noch eher hart sind, heruas nehmen, etwas abkühlen lassen. Inzwischen Zwiebel, Senf, Salz, Pfeffer Essig und Öl vermischen,
die Karotten in Scheiben schneiden und zugeben, fest vermischen, etwas stehen lassen, mit Schnittlauch bestreuen.
Erdäpfelsalat
Den Salat bereite ich meist zu Faschierten Laibchen, Schnitzerln oder gebackenen Fisch zu. Allerdings ich bräuchte
gar nicht anderes, kann von Salat alleine leben, egal welchen!
Dazu speckige Kartoffeln nehmen, ich mag gerne die "beste Ernte" von Pfanni, die wir auch meist selbst anbauen.
Ich koche sie im Schnellkochtopf, mittlere Größe genau 8 Minuten, Deckel nicht öffnen, warten, bis Druckknopf
von selbst herunter geht (sonst zerreisst es die Erdäpfel!). Ich lasse sie bis nächsten Tag stehen.
Mache in einer großen Schüsseldie Marinade:
1 Zwiebel, fein geschnitten
Weinessig
2 EL Senf (Biersenf)
Salz, Pfeffer.
etwas Zucker
Wasser
verrühre dies und schmecke es ab, es nicht zu schwach oder stark schmeckt.
Dann schäle ich die Erdäpfel und gebe sie gleich zur Marinade, gut verrühren, anfangs soll es etwas zu stark
gewürzt sein, das zieht in die Kartoffel ein. erst dann kommt Öl darüber! Nun auch geschnittenen Schnittlauch
dran geben und gut durchmischen, nach einiger Zeit ist er das milder im Geschmack, manchmal würze ich dann
auch noch nach.
Man kann Mayonaise oder auch etwas Sauerrahm zugeben, ich mache es nicht.
Was wir auch noch gerne essen, ist der
"Rüschersalat" Chinakohl,
Zutaten:
1 Chinakohl
1 Orange oder Mandarine
Salz, Pfeffer,
Balsamicoessig weiß
Biersenf
etwas Knoblauch
Öl
Den Chinakohl waschen, in feine Streifchen schneiden, bei Seite stellen.
In einem kleinen Glas mit Deckel (von Kren oder Senf) Essig, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Senf und Öl und ausgedrückte
halbe Orange/Mandarine geben, zumachen und fest schütteln, kosten, dann über den Salat geben, fest
durchmischen, abschmecken, fertig!